BWZO Schüler springen

Wir machen dich fit für die Lehre

Berufswahlschule Zürcher Oberland

scrollen

Schulisch

Deine Berufswahl ist noch offen? Vertiefe dein Wissen und erlange eine fundierte Allgemeinbildung!

Link zur Unterseite Schulisch

Praktisch

Deine Berufswahl ist schon klarer? Arbeite praktisch und löse berufsorientierte Aufgaben!

Link zur Unterseite Praktisch

Integration

Migrationsgeschichte? Verbessere dein Deutsch für Alltag und Beruf!

Link zur Unterseite Integration

Unsere Berufsvorbereitungsjahre

Weisst du noch nicht, welches Berufsvorbereitungsjahr das Richtige für dich ist? Verschaffe dir einen Überblick über unsere Profile.

Anmeldungen für das nächste Schuljahr werden ab dem 1. April entgegengenommen.

Ergänzende Angebote

Du kannst aus einer Vielzahl von Wahlfächern wählen, die entweder deine persönlichen Interessen vertiefen oder gezielt auf deine zukünftige Ausbildung abgestimmt sind. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen vergünstigten Nothilfekurs zu absolvieren, der dir wertvolle Erste-Hilfe-Kenntnisse vermittelt.

Darum ein Jahr an die BWSZO

Die BWSZO bietet Jugendlichen aus dem Kanton Zürich, insbesondere aus der Region, nach der obligatorischen Schulzeit ein freiwilliges Berufsvorbereitungsjahr. Dieses kann als Berufswahljahr, Weiterbildungsjahr, Vorbereitungsjahr für die Berufsausbildung oder eine weiterführende Schule und/oder als Reifejahr genutzt werden.

Wer die BWSZO besucht, profitiert von der Möglichkeit, ein Klassenprofil auszuwählen, das gezielt, erfolgsversprechend und nachhaltig auf den bevorstehenden Berufsalltag vorbereitet. Dies ganz nach dem BWSZO-Motto «Wir machen dich fit für die Lehre». Mit einem aussagekräftigen Bewerbungsdossier und grosser Unterstützung vom Kontaktnetz und Erfahrungsschatz der Lehrpersonen und Coachs sollen alle eine für sie passende Lehrstelle oder andere ideale Anschlusslösungen finden. Diese Chance zu nutzen, lohnt sich.

Aktuelles

Link zu Unterseite: Infoabend

Infoabend

20. März 2025, 18.30 – 19.30 Uhr

22. Mai 2025, 18.00 – 19.00 Uhr

Link zu Unterseite: Schnuppermorgen

Schnupper­morgen

4. April 2025, 08.45 – 11.00 Uhr

6. Juni 2025, 08.45 – 11.00 Uhr

Link zu Unterseite: Open House

Open House

8. Juli 2025, 17.00 – 19.00 Uhr

Plätze Schuljahr 2024/2025

Es gibt nur noch vereinzelt freie Plätze im aktuellen Schuljahr.

Akkreditierung
Vorkurs Integration

Der Vorkurs Integration ist beim IAZH (Fachstelle Integration) akkreditiert . Die Akkreditierung ist eine Voraussetzung, damit unser Angebot von den Gemeinden über die kommunalen Kostendächer (Integrationspauschale) abgerechnet werden kann.

Willst du auf 
dem neusten Stand bleiben?

Ein Einblick in 
die Arbeit an der BWSZO


Im Onlinemagazin zürioberland24 erzählt die Schulleiterin, warum ihr die Arbeit an der BWSZO so viel Freude macht.

Erfahre, wie Peer-to-Peer-Coaching dabei unterstützt, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu stärken.

In diesem Bericht erfährst du, seit wann und warum die IT der BWSZO jetzt im Netzwerk der Schule Wetzikon läuft. Das bedeutet für dich: Du bekommst für das Schuljahr einen Laptop, den du unter anderem für deinen Bewerbungsprozess nutzen kannst!

Deine Zukunft 
an der BWSZO

95

Prozent der Lernenden an der BWSZO verlassen die Schule mit einer Lehrstelle oder einem Platz an einer weiterführenden Schule.

28

Personen engagieren sich an der BWSZO für deine Zukunft.

4

Gebäude mit grossen Unterrichtsräumen bieten dir ein optimales Lernumfeld.

7

verschiedene Berufsvorbereitungsjahre stehen dir bei der BWSZO zur Verfügung.

100

Prozent Einsatz für deine Zukunft: Wir unterstützen und beraten dich im Berufswahlprozess und beim Finden einer Lehrstelle. Bei Bedarf steht dir ein Coach zur Verfügung.

1

eigener Schullaptop für das Jahr an der BWSZO und ein WLAN-Netz auf dem ganzen Schulareal mit Free Access für alle Lernenden.

12

Wahlfächer ergänzen deinen Stundenplan.

32

Lektionen sind Pflicht in allen Klassen. Ergänze mit Wahlfächern.

3

Schritte in deine Zukunft:
Anmeldung, Beratungsgespräch, Aufnahmeentscheid.

35

Tage Spezialprogramm geben dir genügend Zeit für Projekte und Schnupperlehren.