Die Sinnhaftigkeit unserer Arbeit ist voll gegeben / Artikel vom 05. Oktober 2023
Das Berufsvorbereitungsjahr der BWSZO ist freiwillig und kann genutzt werden als Berufswahljahr, Weiterbildungsjahr, Vorbereitungsjahr und/oder Reifejahr. Wir möchten gemeinsam eine Lehrstelle oder einen Ausbildungsplatz für dich finden. Das Bewerbungsdossier dazu erstellst du mit unserer Unterstützung. Du kannst in dem Jahr an der BWSZO vom Kontaktnetz und dem Erfahrungsschatz unserer Lehrpersonen und Coachs profitieren. Nutze diese Chance und finde – wie 95 % aller Lernenden der BWSZO – die Anschlusslösung, die zu dir passt.
Weisst du noch nicht, welches Berufsvorbereitungsjahr das Richtige für dich ist? Verschaffe dir hier einen Überblick über alle Berufsbilder.
Zur ÜbersichtDonnerstag, 21. März 2024, 18.30 – 19.30 Uhr
Donnerstag, 23. Mai 2024, 18.00– 19.00 Uhr
Freitag, 5. April 2024, 08.45–11.00
Momentan sind keine Anlässe geplant
Prozent der Lernenden an der BWSZO verlassen die Schule mit einer Lehrstelle oder einem Platz an einer weiterführenden Schule.
Gebäude mit grossen Unterrichtsräumen bieten dir ein optimales Lernumfeld.
verschiedene Berufsvorbereitungsjahre stehen dir bei der BWSZO zur Verfügung.
Personen engagieren sich an der BWSZO für deine Zukunft.
Prozent Einsatz für deine Zukunft: Wir unterstützen und beraten dich im Berufswahlprozess und beim Finden einer Lehrstelle. Bei Bedarf steht dir ein Coach zur Verfügung.
WLAN-Netz auf dem ganzen Schulareal mit Free Access für alle Lernenden.
Wahlfächer ergänzen deinen Stundenplan.
Lektionen sind Pflicht in allen Klassen. Ergänze mit Wahlfächern.
Schritte in deine Zukunft: Anmeldung, Beratungsgespräch, Aufnahmeentscheid.
Tage Spezialprogramm geben dir genügend Zeit für Projekte und Schnupperlehren.